Transnationale Kooperationen und Projekte
Know-how-Transfer von Krems in die Welt
Unsere Hochschule ist eine anerkannte Partnerin für nationale und internationale Bildungs- und Beratungsprojekte.
Transnationale Kooperationen
Das IMC Krems bietet maßgeschneiderte Lösungen für Partner aus dem Bildungsbereich sowie der Industrie. Unsere Bildungsexpertinnen und -experten besitzen das nötige Know-how für den „Export“ unserer Studienprogramme und die Leitung von internationalen Projekten.
Internationales Projektmanagement
Die bisherigen Erfahrungen unserer Hochschule gehen weit über Europa hinaus – als Beispiele sind bereits Projekte in Saudi-Arabien, Namibia, Aserbaidschan, China und im Oman umgesetzt.
Möglichkeiten für transnationale Kooperationen ergeben sich in den folgenden Bereichen:
- Transnationale Programme mit Partnerhochschulen im Ausland
- Projekte im In- und Ausland
Projekte
Projekte im In- und Ausland
Das IMC Krems begleitet weltweit Projekte in der Bildungs- und Tourismusbranche. Der Anspruch: höchste Qualität und regionaler Mehrwert.
Starker Partner für Ihr Projektvorhaben
Wir als IMC Krems stehen für nachhaltige Qualität und Internationalität mit Blick auf lokale Besonderheiten.
Als Full-Service-Dienstleister begleitet die Hochschule Ihr Projekt über alle Projektphasen hinweg. Die innovativen Konzepte schaffen vor allem eines: Sie verknüpfen akademisches und betriebswirtschaftliches Know-how.
Besondere Expertise besteht in den Bereichen:
- Bildung: Beratung in Bezug auf akademische, infrastrukturelle oder personelle Strukturen und Anforderungen
- Tourismus: Durchführung von Machbarkeitsstudien für Tourismusresorts, Projektplanung im Bereich der regionalen Tourismusentwicklung oder Einführung von Hotel-Klassifizierungssystemen
- Wirtschaft, Gesundheit und Naturwissenschaft & Technik: Studien in den Kernbereichen des IMC Krems

Ausgewählte Projekte

KSU-IMC Tourism & Hospitality Hub
Ein Tourism & Hospitality Hub wurde in Kooperation mit der King Saud University eingerichtet.
Bereits umgesetzt:
- 6 + 2 Tourism an Leisure Management: Studierende verbringen 6 Semester an der King Saud University und 2 Semester am IMC Krems im Studiengang Tourism and Leisure Management.
- Hotel Management Diploma: Vortragende des IMC Krems unterrichten im zweijährigen Hotelmanagement-Diplom an der King Saud University. Das Praktikum wird in Österreich absolviert.
Weitere Projekte sind in Planung.

Überregionale Schule Semmering
Umgestaltung des Grand Hotel Panhans in ein multifunktionelles Tourismuszentrum
5-Sterne Hotel & 3-Sterne Training Hotel, private Apartments
International College for Tourism and Management
Ziele
- Regionale Entwicklung ankurbeln
- Semmering als Tourismusdestination wieder ganzjährig attraktiv machen

Aufbau der University of Buraimi
Gründungsjahr: 2010
Konsortiumsleiter: IMC Krems
Partner: Universität Wien, TU Wien, FH Campus Wien, Universität Bradford (UK)
Schwerpunkte IMC Krems
Rechnungswesen & Controlling, QM, HR, Marketing, Gebäudeverwaltung, IT
Projektziele
- Akademischen Studiengänge implementieren
- Universitäres Management aufsetzen

College für Tourism and Hospitality Management
Diplomprogramm inkl. Training Hotel
Gründungsjahr: 2001, Studenten: 600
Lizenzvereinbarung mit dem omanischen Ministerium für Arbeit
Schwerpunkte
Management, Praxisunterricht, Sprachen
Projektziele
Lokale Kapazitäten aufbauen

Machbarkeitsstudie und Businessplan für ein Centre of Excellence
Sekundäre und tertiäre Tourismusausbildung inkl. Training Hotel
- Regionale Entwicklung ankurbeln
- Touristische Infrastruktur entwickeln
- Qualifizierten Fachkräfte ausbilden

Machbarkeitsstudie für ein ECO Tourism Centre
ECO Tourism College inkl. Training Hotel und Tourismusinformationszentrum
- Regionale Entwicklung ankurbeln
- Walvis Bay als Tourismusdestination etablieren
- Walvis Bay als Ausbildungszentrum bekannt machen

Überregionale Schule Retz
Neugestaltung eines historischen Anwesens inkl. 3- & 4-Sterne Hotel
Interkulturelle Hotel Management Schule
Ziele
- Regionale Entwicklung ankurbeln
- Retz als Tourismusdestination & Ausbildungszentrum etablieren
Country Manager
Warum sollten Sie sich für das IMC Krems als Projektpartner entscheiden?
Das Institut Institut Global Impact and Transformation agiert als Kompetenzzentrum für internationale Kooperationen.
Seit 30 Jahren leitet unsere Hochschule Projekte auf internationalem Niveau. Die Herangehensweise unserer Expertinnen und Experten schafft Mehrwert, denn die nachhaltige regionale Entwicklung – zum Beispiel im Tourismus – ist für uns ein wichtiges Erfolgskriterium.
In der Projektplanung bezieht das Projektteam daher stets lokale Gegebenheiten und Erfordernisse mit ein, ohne auf ein umfangreiches internationales Netzwerk an Kooperationspartnern zu verzichten.
Jens Peter Ennen, MSc, Ägypten & Aserbaidschan
Ägypten & Aserbaidschan
Österreich ist als führende Tourismusdestination und für die Ausbildung in diesem Bereich bekannt. Das Programm bietet daher den ägyptischen und aserbaidschanischen Studierenden eine einzigartige Möglichkeit, von erfahrenen Tourismusprofis zu lernen und Einblicke in modernste Ansätze des Tourismus- und Freizeitmanagements zu gewinnen. Mit ihren Fähigkeiten und Erfahrungen übernehmen die Absolventinnen und Absolventen des Programms herausragende Jobs und gestalten so die wachsende Tourismusindustrie Ägyptens und Aserbaidschans aktiv mit.
Chen Yang, MA, China
China
Mit den Studiengängen Tourism and Leisure Mangement und International Business Management erwerben Sie einen Bachelor-Abschluss, der sowohl in China als auch in Österreich voll akkreditiert ist!
Mattia Rainoldi, PhD, MSc, Vietnam
Vietnam
Wir vermitteln unseren Studierenden nicht nur theoretisches und praktisches Wissen, sondern ein komplettes Business Mindset.
Dr. Amadeus Gabriel, Usbekistan
Usbekistan
Ausbildung und praktische Erfahrung im internationalen Geschäft sind der Schlüssel zum wirtschaftlichen Erfolg, besonders in Zentralasien.
Projektphasen
Von der Planung bis zur Umsetzung und darüber hinaus
Unsere Hochschule sieht sich als Full-Service-Dienstleister. Gerne begleitet unser Projektteam Ihr Projekt daher von der Planung bis zur Implementierung und darüber hinaus.
Dabei folgt es für gewöhnlich folgendem 5-Stufen-Plan:
1
Fact Finding Mission
Das Projektteam macht sich ein Bild von den Gegebenheiten vor Ort und analysiert Chancen und Risiken.
2
Projektplanung und Angebot
Aufbauend auf den gewonnenen Erkenntnissen, erstellt das Projektteam den Projektplan inklusive des weiteren Kooperationsangebots.
3
Machbarkeitsstudie und Business-Plan
Nachdem Sie sich für unsere Hochschule als fixen Projektpartner entschieden haben, erarbeitet das Projektteam unserer Hochschule einen detaillierten Business-Plan, der den weiteren Projektverlauf vorgibt.
4
Umsetzung
Ist die Projektplanung erst einmal abgeschlossen, ist das IMC Krems auch ein starker Partner für die Umsetzung. Mit dem Know-how unserer Expertinnen und Experten führen wir Ihr Projekt zum Erfolg.
5
Training und/oder Management
Die Arbeit ist nach erfolgreicher Inbetriebnahme noch nicht getan: Das Projektteam schult gerne Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oder unterstützt Sie bei der Unternehmensführung.
Kontakt
Kontaktieren Sie uns
Benötigen Sie Unterstützung für Ihr Vorhaben? Kontaktieren Sie uns jetzt unverbindlich.