Transnationale Programme

Unsere Hochschule kooperiert mit ausgewählten Partnerhochschulen mit dem Ziel, internationale und zukunftsorientierte Studienprogramme anzubieten.

Unsere transnationalen Programme haben eines gemeinsam: Sie sind auf die lokalen Bedürfnisse der Partneruniversitäten optimal abgestimmt. Dabei kommt natürlich die internationale Ausrichtung nicht zu kurz.


International und praxisorientiert

Englisch als Vorlesungssprache, internationale Vortragende und die Möglichkeit eines Studienaufenthalts in Krems – die Studierenden werden bestens auf eine internationale Karriere vorbereitet. 

Die Verflechtung von Theorie und Praxis steht auch bei den transnationalen Programmen im Vordergrund. Für die Studierenden bedeutet das viele Inputs und Projekte direkt aus der Wirtschaft. 

Ein weiteres Highlight: das Praktikumssemester. Die Studierenden arbeiten bei einem Unternehmen im In- oder Ausland und sammeln dort wertvolle Berufserfahrung.


Europäischer Abschluss

Europäischer Abschluss mit allen Vorzügen

Nach dem Studium stehen den Studierenden viele Türen offen – sie erhalten den Titel Bachelor of Arts in Business (BA) vom IMC Krems verliehen. 

Dabei handelt es sich um einen europäischen Abschluss an einer anerkannten österreichischen Hochschule. Das eröffnet alle Möglichkeiten am postgradualen europäischen Bildungsmarkt.


Spotlights

Zwei Hochschulen, eine globale Perspektive

International. Innovativ. IMC Krems.

Teilnehmende profitieren von der regionalen Expertise unserer Partnerhochschulen und unserem Know-how als international bestens vernetzte europäische Hochschule. Im Rahmen des Programms haben sie die Möglichkeit, sowohl im Partnerland als auch in Österreich wertvolle Erfahrungen zu sammeln.

King Saud University

6+2 Tourism and Leisure Management

Studierende verbringen 6 Semester an der King Saud University und
2 Semester am IMC Krems im Studiengang Tourism and Leisure Management.

Thuongmai Universität

5+3 International Business Management

Studierende verbringen 5 Semester an der Thuongmai Universität und 
3 Semester am IMC Krems im Studiengang International Business Management.

King Saud University

Hotel Management Diploma

Vortragende des IMC Krems unterrichten im zweijährigen Hotelmanagement-Diplom
 an der King Saud University. Das Praktikum wird in Österreich absolviert.

Vorherige
Nächste

Country Manager

Wie werden Sie zum Kooperationspartner?

Das Institut Institut Global Impact and Transformation agiert als Kompetenzzentrum für internationale Kooperationen.

Die direkten Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner entwickeln gemeinsam mit den Partnerhochschulen aufbauend auf dem Know-how des IMC Krems den Studienplan und die Studieninhalte. Außerdem kümmern sie sich gemeinsam um Projektkoordination, Qualitätssicherung, Akkreditierungen und die Auswahl der Lehrenden.

Zusätzlich stellt das IMC Krems eigene Lehrende im Rahmen der sogenannten Flying Faculty zur Verfügung.

Jens Peter Ennen, MSc

Ägypten & Aserbaidschan

Chen Yang, MA

China

Mattia Rainoldi, PhD, MSc

Vietnam

Dr. Amadeus Gabriel

Usbekistan


Kontakt

Kontaktieren Sie uns

Benötigen Sie Unterstützung für Ihr Vorhaben? Kontaktieren Sie uns jetzt unverbindlich.

Mag. Dr. Udo Brändle, LL.M.(Com)
Geschäftsführer
Details zur Person
Prof.(FH) Dipl.-Ing. Dr. Roger Hage
Institutsleitung Global Impact and Transformation / Studiengangsleitung Digital Business Innovation and Transformation
Details zur Person