Vom Kinderwunsch bis zum Lebensende – begleiten Sie Ihre Mitmenschen auf deren Lebensweg. Dabei können Sie Menschen aktiv in außerordentlichen Lebenssituationen unterstützen, sich eine bessere Gesundheitsförderung zum Ziel setzen, beraten, erforschen, entwickeln und später sogar Teams führen oder lehren.
Die Werkzeuge dazu erhalten Sie in unserem Bachelor-Studium Gesundheits- und Krankenpflege. Ein besonderer Benefit für Sie: Wählen Sie Ihren Studienort selbst aus – Krems, Mistelbach oder Horn.
Akademischer Grad
Bachelor of Science in Health Studies
Organisationsform
Vollzeit / 6 Semester / 180 ECTS
Unterrichtssprache
Deutsch
Studiengebühr
363,36 EUR
Termine
Bewerbungsfrist
15.04.2025
15.04.2025
Infos für Nicht-EU-Staatsangehörige
Wählen Sie aus 3 einzigartigen Locations: Unsere Studienstandorte für den Bachelor-Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege.
Studienplan
Erfolgskonzept: Theorie + Praxis
Das Studium umfasst 3 Säulen.
In den Semestern 1–4
Die Grundlagen
Am Anfang des Studiums stehen ganz klar die Vermittlung der pflegerischen Grundlagen und das Kennenlernen der Fachbereiche im Vordergrund.
Sie beschäftigen sich mit Menschen in verschiedenen Gesundheitssituationen und Lebensphasen. Neben dem pflegerischen Know-how erarbeiten Sie sich Ihr medizinisches Grundwissen. Nicht weniger wichtig: Sie kommen erstmals mit der Gesundheitsförderung und mit wissenschaftlichen Arbeiten in Kontakt.
In den Semestern 1–6
Die praktischen Phasen
Um die theoretischen Inhalte aus dem Studium sofort zu festigen, absolvieren Sie jedes Semester ein mehrwöchiges Berufspraktikum. Insgesamt verbringen Sie 50% Ihres Studiums im Praktikum. Der Eckpfeiler: das Berufspraktikum im 4. Semester mit ca. 600 Stunden.
Dabei durchlaufen Sie verschiedene Bereiche – zum Beispiel die Akutpflege, die Langzeitpflege, die mobile Pflege und den öffentlichen Gesundheitsdienst. Vor und während des Praktikums werden Sie von uns betreut: Wir unterstützen Sie bei der Auswahl und stehen für Coaching-Gespräche zur Verfügung.
In den Semestern 5 & 6
Die Vertiefung
Gegen Ende Ihres Studiums vertiefen Sie das bereits Erlernte und setzen sich mit einer effektiven Arbeitsorganisation auseinander. Sie greifen auf das Gelernte zurück und führen Ihr Wissen aus den verschiedenen Fachbereichen zusammen. Beispiele dafür: die berufspraktischen Übungen und Fallbeispiele. Hier simulieren Sie komplexe Pflegesituationen anhand von Beispielen aus der Praxis und müssen so Ihr gesammeltes Wissen abrufen. Sie spielen dabei den kompletten Pflegefall von Anfang bis Ende durch – sehr zum Wohl Ihrer zukünftigen Patientinnen und Patienten.
Ein besonderes Highlight hier in Krems: Im 5. und 6. Semester entscheiden Sie sich für ein Wahlmodul und haben so die Möglichkeit, sich in Ihrer Wunschdisziplin weiter zu spezialisieren. Zur Auswahl steht Pflege bei Kindern und Jugendlichen (ersetzt derzeit nicht die Sonderausbildung Kinderkrankenpflege), Onkologische Pflege, Pflege im Unfall- und Neuro-Rehabilitationsbereich und Pflege in Krisenzeiten/Krisengebieten. Die Inhalte der jeweiligen Spezialisierung bauen im 6. Semester auf jenen des 5. Semesters auf.
Warum sollten Sie sich für das Bachelor-Studium Gesundheits- und Krankenpflege in Krems entscheiden?
Infomaterial anfordern
Sie möchten Broschüren bequem nach Hause geschickt bekommen? Innerhalb Europas schicken wir Ihnen unsere Studiengangsbroschüren per Post zu.
Info-Veranstaltungen
Besuchen Sie unsere Info-Events!
Bewerbung und Zulassung
Unser Studiengang ist genau das Richtige für Sie? Das sind Ihre nächsten Schritte!
Wir haben alle relevanten Informationen für Sie zusammengefasst.
Welche Zugangsvoraussetzungen gelten für unsere Bachelor-Studiengänge?
Ein Bachelor-Studium setzt voraus, dass Sie über eine allgemeine Hochschulreife – also über die Matura oder eine gleichwertige Qualifikation – verfügen. Falls Sie diese Voraussetzung nicht erfüllen, können Sie sich im Bereich Studieren ohne Matura darüber informieren, wie Sie sich trotzdem für einen unserer Bachelor-Studiengänge qualifizieren können.
Sie verfügen über ein ausländisches Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife?
Wir prüfen die Gleichwertigkeit mit der allgemeinen Hochschulreife gemäß § 4 FHG (Fachhochschulgesetz) idgF, sobald die Online-Bewerbung vollständig abgeschlossen ist. Falls die Gleichwertigkeit nicht gegeben ist, erhalten Sie von uns alle Informationen über die nötigen Ergänzungsprüfungen.
Welche Sprachenkenntnisse sind erforderlich?
Bei unseren deutschsprachigen Studiengängen müssen Sie einen Nachweis über Ihre Deutschkenntnisse – mindestens Level B2 laut Europäischem Referenzrahmen für Sprachen – zum Zeitpunkt der Bewerbung erbringen, wenn Ihre Muttersprache nicht deutsch ist. Dabei akzeptieren wir den Nachweis DaF (Test Deutsch als Fremdsprache).
Wenn Deutsch Ihre Muttersprache ist oder Sie ein Vorstudium zur Gänze in deutscher Sprache absolviert haben, brauchen Sie keinen zusätzlichen Nachweis.
Wichtig
Steht Ihnen der Präsenz- beziehungsweise Zivildienst noch bevor? Als männlicher Bewerber mit österreichischer Staatsbürgerschaft empfehlen wir Ihnen dringend, die Wehrpflicht noch vor dem Studium abzuleisten. So können Sie Ihr Studium ohne Unterbrechung durchführen und direkt nach dem Studium in das Berufsleben einsteigen.
Wir möchten Sie gerne persönlich kennen lernen
Im Rahmen der Online-Bewerbung ist ein Motivationsschreiben und ein kurzes Essay zu einem studiengangsrelevanten Thema zu verfassen. Vorgegebene Fragen zu Ihren Beweggründen, sowie die Anforderungen und Themenstellungen für Ihr Essay finden Sie in der Online-Bewerbung. Sie wählen eines der vorgeschlagenen Themen aus, führen eine Recherche durch um Ihren Wissenstand zu erweitern, setzen sich mit den Fragestellungen auseinander und bringen im Essay Ihren eigenen Standpunkt ein. Ihre Antworten sind in eigens dafür vorgesehene Eingabefelder einzutragen.
Für Ihr Aufnahmegespräch werden Ihre berufliche Selbsteinschätzung, Ihr Motivationsschreiben und Ihr Essay als Grundlage herangezogen. Jede Bewerberin und jeder Bewerber erhält die Möglichkeit, sich in einem Gespräch vorzustellen. Neben dem persönlichen Kennenlernen werden Ihre berufliche Selbsteinschätzung erhoben, Ihre Beweggründe für das Studium besprochen, das ausgewählte Thema und die Argumentation im Essay diskutiert, sowie die Relevanz dieses Themas für den Studiengang erörtert.
Das Aufnahmegespräch findet online über Microsoft Teams statt und wird in der Unterrichtssprache des Studiengangs geführt. Der Termin dafür wird individuell vereinbart.
Nach dem Aufnahmegespräch werden die berufliche Selbsteinschätzung, das Motivationsschreiben, der Essay und das Gespräch nach den inhaltlichen Aussagen, der Ausdruckskraft und der Argumentation bewertet.
Tipps für Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger
Sollten Sie sich aufgrund Ihrer Pflegeausbildung für einen Quereinstieg (Upgrade) bewerben, dann können Sie Ihr Motivationsschreiben kurz halten und beim Essay lediglich auf den angestrebten Quereinstieg hinweisen.
Im Aufnahmegespräch werden hauptsächlich Themen des Quereinstiegs diskutiert.
Nachweis der gesundheitlichen Eignung
Gratulation, Sie haben es geschafft – aufgrund Ihrer Teilnahme am Aufnahmeverfahren bieten wir Ihnen gerne einen Studienplatz an. Aus rechtlichen Gründen fordern wir Sie jetzt auf, mit den gesetzlich vorgeschriebenen, medizinischen Untersuchungen die gesundheitliche Eignung zu belegen. Dazu erhalten Sie mit der Studienplatzzusage ein personalisiertes Formular – Sie können sich aber schon jetzt mit den Infoblättern und dem Musterformular einen Überblick verschaffen.
Nachweis zur Prüfung der Unbescholtenheit
Ein letzter Nachweis, dann haben Sie unser Aufnahmeverfahren endgültig abgeschlossen. Bitte legen Sie ihren Strafregisterauszug als Nachweis Ihrer Unbescholtenheit (nicht älter als 3 Monate) vor.
Wenn Sie mit Ihrer Pflegeausbildung (Pflegeassistenz, Pflegefachassistenz, Diplom der Gesundheits- und Krankenpflege) für einen Quereinstieg (Upgrade) im Bachelor-Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege aufgenommen wurden, dann ersetzt der Ausweis für Gesundheitsberufe diesen Nachweis.
Welche Aufnahmetermine gibt es?
Nach der Online-Bewerbung werden Sie von unserem Studiengangsteam kontaktiert, um Ihren individuellen Aufnahmetermin zu vereinbaren.
Ende der Bewerbungsfrist für EU StaatsbürgerInnen | 15.04.2025 |
---|---|
Ende der Bewerbungsfrist für Nicht-EU StaatsbürgerInnen | 15.04.2025 |