Vier Personen arbeiten zusammen an einem Tisch mit Laptops in einer modernen Umgebung mit roter Couch. Die Szene findet in einer unserer IMC Lounges statt.

Werden Sie zum Change Agent! Nach Ihrem Master-Studium führen Sie Unternehmen in die Zukunft. Sie können digitale Transformationen in sämtlichen Branchen koordinieren und leiten. Denn: In der Digitalisierung liegt die Zukunft.

Der berufsbegleitende Master-Studiengang konzentriert sich auf betriebswirtschaftliche Schlüsselkompetenzen kombiniert mit Expertise in den Bereichen Digitalisierung und Innovation sowie den Fertigkeiten, Menschen zu verstehen, zu motivieren und zu führen.

Akademischer Grad

Master of Arts in Business


Organisationsform

Berufsbegleitend / 4 Semester / 120 ECTS


Unterrichtssprache

Englisch


Studiengebühr

363,36 EUR


Termine

Aufnahmegespräche

  • 17.01.2025
  • 20.02.2025
  • 20.03.2025
  • 08.04.2025
  • 25.04.2025
  • 06.05.2025
  • 16.05.2025
  • 26.05.2025
  • 18.06.2025
  • 09.07.2025
Mehr TermineBewerbungsfrist
15.05.2025

15.04.2025
Infos für Nicht-EU-Staatsangehörige

Videos

Das Studium auf einen Blick

Big Data, das Internet der Dinge (IoT), Künstliche Intelligenz, Blockchain und Robotics: nur einige Beispiele digitaler Innovationen, die die Spielregeln für Unternehmen nachhaltig verändern. Um weiter erfolgreich zu sein und die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, müssen sich Unternehmen rechtzeitig auf die neuen Anforderungen vorbereiten. Digitale Transformation darf dabei kein Schlagwort bleiben – sie muss sich in der Strategie, den Strukturen, der Firmenkultur und den Prozessen von Unternehmen wiederfinden.

Das Studium bereitet Sie genau darauf vor: Nach Ihrem Abschluss sind Sie Botschafterin bzw. Botschafter für Digitalisierung und Innovation: Sie erkennen Digitalisierung als Chance und zeigen Unternehmen die Möglichkeiten zur Vernetzung und Weiterentwicklung auf.

MEISTERN SIE DIGITALISIERUNGS-PROZESSE!

Im Master-Studium erwerben Sie die Kompetenzen, die Sie für die erfolgreiche Begleitung von Digitalisierungsprozessen in Unternehmen benötigen. Ein gutes Trio: Betriebswirtschaft, digitale und Daten-Expertise sowie Verständnis für den verhaltens- und sozialwissenschaftlichen Aspekt der Transformation.


OPTIMALE VEREINBARKEIT DANK VIRTUELLER KOMPONENTE

In einem berufsbegleitenden Studiengang ist die Vereinbarkeit mit Beruf und Privatleben einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren. Und genau hier kann unser Master-Studiengang punkten: Die Lehrveranstaltungen am Freitag finden ab 14 Uhr virtuell statt. Die Samstage verbringen Sie vor Ort in Krems. Jeweils eine Blockwoche in den ersten drei Semestern rundet das Angebot ab.

Das neue Modell bietet maximale Flexibilität und ist natürlich auch für alle Pendlerinnen und Pendler sehr attraktiv.


RAUM FÜR IHRE INDIVIDUELLEN INTERESSEN

Die Studieninhalte des Master-Studiengangs sind optimal auf die Bedürfnisse von Firmen abgestimmt. Eine Besonderheit unseres Studiengangs ist es, dass Ihnen 1 ECTS pro Semester (während der ersten 3 Semester) für sogenanntes Self-directed Learning zur Verfügung steht. In dieser Zeit können Sie neue Kompetenzen erwerben und geben selbst die Richtung vor: So können Sie sich zum Beispiel mit einer neuen Programmiersprache beschäftigen oder mit den neuesten Tools vertraut machen. So werden Sie für ein lebenslanges Lernen gut vorbereitet.


INTERNATIONALE AUSRICHTUNG

Digitalisierung vernetzt die Welt immer weiter. Klar also, dass sich das Studium durch ein hohes Maß an Internationalität auszeichnet. Einige Beispiele: Englisch als Vorlesungssprache, zahlreiche internationale Lehrende und die Möglichkeit, das 4. Semester an einer unserer Partner-Hochschulen zu verbringen.


TIPP

Im Studiengang können Sie zusätzlich zwei Austrian Standards Personenzertifizierungen erwerben – die Zertifizierung zum P53-Digital Officer und zum P59-Innovation Risk Manager.

Mit dem Abschluss des Moduls "Data Analytics" können Sie einen Tier 1 SAS Academic Specialisation digital badge in "Digital Business Analytics" erwerben.

Übrigens: Am IMC Krems haben Sie auch die Möglichkeit, ergänzend zum Studium unser Founders Lab zu nutzen. Dort werden Studierende bei der Umsetzung ihrer Start-up-Ideen unterstützt und mögliche Unternehmensgründungen begleitet. Start-up-Service at its best!



Was unseren Studiengang besonders macht, ist der ganzheitliche Ansatz zum Thema Digitalisierung. Es bedarf einerseits kritischen und analytischen Denkens, um vorhandene Abläufe digital zu nutzen und zu optimieren. Auf der anderen Seite erfordert es Kreativität, um Potenziale zu erforschen und innovative Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle zu entwickeln, zu testen und gegebenenfalls in das Unternehmen zu integrieren. Diesen Prozess bezeichnen wir als Transformation. Die Herausforderung liegt weniger in der Beherrschung der neuen digitalen Technologien oder in der Sicherstellung der Wirtschaftlichkeit, sondern vielmehr darin, den Faktor Mensch in den Vordergrund zu rücken und einzubinden. Hier liegt unser Fokus auf kundenzentrierter Innovation wie Design Thinking sowie auf Human Computer Interaction, Human Development & Communication, Change & Transformation Management, Leadership und Ethics.

Roger Hage

Institutsleitung Global Impact and Transformation / Studiengangsleitung Digital Business Innovation and Transformation


Studienplan

Erfolgskonzept: Theorie + Praxis

Das Studium umfasst 3 Säulen.

In den Semestern 1–4

Die wirtschaftlichen Kernbereiche

Das Studium baut auf wirtschaftlichen Grundlagen auf. Dabei schwenkt der Fokus auf die strategische Ausrichtung von Unternehmen. Sie beschäftigen sich im Detail mit den Strukturen von Unternehmen und machen sich bereit für zukünftige Führungsaufgaben im digitalisierten Umfeld.

Sie entwickeln ein tiefes Verständnis für die Wichtigkeit von fortlaufenden Optimierungsprozessen. Dennoch spielt Risikomanagement im Studium eine wichtige Rolle. Sie lernen, wie Sie proaktive unternehmensweite Risikomanagementsysteme einführen können. Außerdem machen Sie sich mit Instrumenten vertraut, mit denen Sie Risiken identifizieren und bewerten können. So können Sie Chancen und Risiken objektiv abwägen und nachhaltige Unternehmensentscheidungen treffen. Da sich Technologien rasant, oft sogar exponentiell, weiterentwickeln, bereitet Sie dieses Studium auf zukünftige Szenarien vor und vermittelt Ihnen „Corporate Foresight“: Sie lernen, wie Sie kontinuierlich vorausschauend Strategien entwickeln, um auf zukünftige Ereignisse vorbereitet zu sein.

Mehr anzeigen Weniger anzeigen
In den Semestern 1–4

Die digitalen Schwerpunkte

Innovation und Digitalisierung sind schon jetzt wichtige Erfolgskriterien für Unternehmen und werden zukünftig immer erfolgsentscheidender. Im Studium erwerben Sie das Wissen, wie Sie diese beiden Aspekte im Unternehmen verankern und bestehende Prozesse erfolgreich transformieren. Nach dem Studium sind Sie daher bestens darauf vorbereitet, den Übergang von analogen zu digitalen Unternehmensstrukturen anzustoßen und umzusetzen.

Anders ausgedrückt beschäftigen Sie sich also damit, wie Sie Unternehmen langfristig zukunftsfähig und wettbewerbsfähig machen können. Sie werden zur Expertin oder zum Experten für fortlaufende Veränderungsprozesse!

Digitalisierung ist eine neue Disziplin, die nicht auf umfangreiche erprobte Best Practices zurückgreifen kann. Sie lernen daher, wie Sie agil und kreativ experimentieren können und wissenschaftliche – also fundierte und datenbasierte – Entscheidungen treffen können. Eine Reihe von Lehrveranstalungen im Bereich Datenmanagement und Analyse bauen Sie allmählich zum Datenexperten auf. Es kommen unter anderem statistische und Programmier-Tools wie R oder SAS zum Einsatz. Sie werden zwar nicht zum Data Scientist oder zur Programmiererin oder zum Programmierer – nach Ihrem Studium sind Sie allerdings in der Lage, mit IT-Technikern und Data Scientists zusammenzuarbeiten.

Mehr anzeigen Weniger anzeigen
In den Semestern 1–4

Die Praxis-Elemente

Auch Praxisorientierung ist an unserer Hochschule nicht nur ein Schlagwort: Im Studium lassen unsere Lehrenden Erfahrungen aus ihrer Berufspraxis einfließen. Viele unserer Lektorinnen und Lektoren gelten als Expertinnen oder Experten aus der digitalen Wirtschaft und bringen internationale Erfahrungen mit. Problemstellungen werden anhand von Case Studies diskutiert und behandelt. Das Innovation Lab, ein Projekt mit Unternehmen im 2. Semester, ermöglicht eine praktische Auseinandersetzung mit dem Gelernten. Sie können Ihr Projekt nach Ihren Interessen und Branchenvorlieben auswählen. Durch Gruppenarbeiten lernen Sie außerdem von Ihren Kolleginnen und Kollegen – denn sie alle bringen wertvolle Erfahrungen aus ihrem Berufsalltag mit.

Das 4. Semester steht ganz im Zeichen Ihrer Master-Arbeit.  Je nach persönlichen Interessen können Sie dabei eine eher forschungsbezogene oder eine praxisorientierte Problemstellung wählen. Im Idealfall bearbeiten Sie für Ihre Master-Arbeit ein reales Projekt aus Ihrem Unternehmen. Vertiefen Sie Ihr Wissen auf einem Gebiet Ihrer Wahl und holen Sie sich Inputs von unseren Expertinnen und Experten. Parallel dazu haben Sie die Möglichkeit, ein Auslandssemester an einer unserer zahlreichen Partneruniversitäten zu verbringen.

Mehr anzeigen Weniger anzeigen


Was wird Sie im Studium genau erwarten?

Der Studienplan gibt Ihnen einen Überblick. Klicken Sie auf die einzelnen Lehrveranstaltungen um nähere Informationen zu erhalten.

LehrveranstaltungSWSECTS

Digital Economy & Business Models

  
Digital Economy & Business Models36
   

Self-directed Learning I

  
Self-directed Learning I: Learning agreement11
   

Business Statistics and Data Science

  
Business Statistics & Data Science35
   

Digital Technologies

  
Digital Technologies36
   

Innovation Management

  
Innovation Management36
   

Business Analysis & Strategy Development

  
Business Analysis & Strategy Development36
   


Because thinking big
is our biggest talent.



Wirtschaft anders gedacht! Im Studium stellen Sie sich die Frage, wie Sie Digitalisierung und Innovation in Ihrem Unternehmen vorantreiben können.

1

Digital Transformation

Wohin geht die Reise in einer digitalisierten Welt? Verschaffen Sie sich einen umfassenden Überblick über neue Technologien und überlegen Sie, wie Sie Digitalisierung zur Steigerung der Wertschöpfung in Unternehmen einsetzen können.

Chancen durch Digitalisierung

Automatisierung, Sharing Economy, Prosumerisation, also die steigenden, professionellen Ansprüche von Usern an Produkte und Services, und Smart Services sind nur einige der Trends, mit denen Sie sich im Detail auseinandersetzen werden. Sie lernen, wie Sie digitale Prozesse in die Unternehmensstrategie integrieren können und wie Ihr Unternehmen von kontinuierlichen Verbesserungsprozessen profitieren kann, bis hin zur Entwicklung innovativer Geschäftsprozesse.

Auf der anderen Seite beschäftigen Sie sich auch mit den Auswirkungen von Digitalisierung auf Gesellschaft und Wirtschaft und lernen, die Chancen und Risiken abzuwägen.

In diesem Zusammenhang diskutieren Sie, wie Sie sicherstellen können, dass die Arbeitskräfte von heute den Anforderungen von morgen gerecht werden. Sie nehmen also die Rahmenbedingungen für digitales Arbeiten unter die Lupe. So beschäftigen Sie sich zum Beispiel mit der Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen räumlich getrennten Teams.

In den Daten liegt die Kraft

Im Rahmen des Studiums werden Sie sich der Bedeutung von Daten für die Digitalisierung von Geschäftsmodellen bewusst. Sie beschäftigen sich mit Datengenerierung, Datenverwaltung, Datenanalyse und Datenvisualisierung. Dabei spielen Datenschutz und Governance ebenso entscheidende Rollen wie die richtigen Tools und Prozesse für das optimale Datenmanagement.

Lassen Sie die Daten zu sich sprechen! Denn natürlich lernen Sie auch, wie Sie aus den Daten Nutzen ziehen können – speziell für Industrie 4.0, das Internet der Dinge (IoT) und digitale Services. Stichwort: Big Data Analyse und Data Mining.

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

2

Innovation 4.0

Für Sie wird schnell klar: Digitalisierung und Innovation sind das perfekte Duo. Aus diesem Grund beschäftigen Sie sich auch mit den wichtigsten herkömmlichen und neuen Innovationsmodellen. Sie lernen digitale Ansätze kennen, die Sie zur Steigerung der Innovation in Ihrem Unternehmen heranziehen können.

Digitalisierung bedeutet Veränderung

Sie beschäftigen sich mit Organisationsformen, die Innovationen begünstigen und lernen, einschränkende Strukturen in herkömmlichen Organisationen zu überwinden. Im Studium eignen Sie sich Werkzeuge an, die Ihnen dabei helfen, digitale Veränderungsprozesse erfolgreich zu leiten. Denn: professionelles Projekt- und Change-Management ist während eines Digitalisierungsprozesses unerlässlich.

Außerdem lernen Sie, wie Sie Rückschlüsse aus internen und externen Trends und Entwicklungen ziehen können. Aufbauend auf den Analysen entwickeln Sie Szenarien und stellen sicher, dass Ihr Unternehmen stark für die Zukunft aufgestellt ist.

Innovation in der Unternehmenskultur verankern

Sie machen sich mit Human Centred Innovation – also vor allem mit Design Thinking – vertraut und lernen den zugrundeliegenden Prozess im Detail kennen. Nicht reden, sondern machen – so lautet die Devise! Es geht darum, nicht-intuitive Verhalten zu erkennen und schnellstmöglich mit einem Prototyp beziehungsweise einem Minimum Viable Product darauf zu reagieren. Danach bitten Sie Ihre Nutzerinnen und Nutzer um Feedback – und arbeiten dieses sofort ein. Dieser kurze Prozess wird mehrfach wiederholt.

Im Innovation Lab wenden Sie diese Herangehensweise zur kreativen, effizienten und wirksamen Problemlösung gemeinsam mit Ihren Kolleginnen und Kollegen an realen Projekten an.

Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Vorherige
Nächste

Alle News und Termine direkt in Ihr Postfach!

Wir geben Ihnen Tipps an die Hand, die Ihnen den Weg zu Ihrem Wunsch-Studium erleichtern. Von Hilfestellungen bei der Studienwahl über unsere besten Ratgeberartikel bis hin zu Einblicken in unsere Community und exklusiven Einladungen zu unseren Info-Events – all das und mehr ist inbegriffen.

Newsletter bestellen


Infomaterial anfordern

Sie möchten Broschüren bequem nach Hause geschickt bekommen? Innerhalb Europas schicken wir Ihnen unsere Studiengangsbroschüren per Post zu. 

Jetzt Infomaterial bestellen

Karrierewege

Berufseinstieg oder Master-Studium? Es stehen Ihnen zahlreiche Karrierewege offen.

Als Absolventin oder Absolvent des Master-Studiengangs Digital Business Innovation and Transformation verstehen Sie die besonderen Anforderungen an und Erfolgskriterien von digitalen Geschäftsmodellen.

Sie sind also in der Lage, digitale Transformationsprozesse für Produktion, Service oder Verkauf zu planen, zu steuern und umfassend voranzutreiben.

Nach dem Studium ergeben sich für Sie neue Karriere-Möglichkeiten, denn Sie sind bestens aufgestellt für eine internationale berufliche Laufbahn. Bringen Sie Ihre neu gewonnenen Kompetenzen in Ihrem Unternehmen ein oder nutzen Sie Chancen in anderen Unternehmen im In- oder Ausland.

Mögliche Arbeitsfelder nach dem Studium


Videos

Unser Studiengang im Fokus: Videos, die inspirieren.

Lernen Sie unsere Hochschule von einer ganz neuen und persönlichen Seite kennen und erfahren Sie mehr über unseren Master-Studiengang Digital Business Innovation and Transformation.

Vorherige
Nächste

Info-Veranstaltungen

Besuchen Sie unsere Info-Events!

Donnerstag 05.12.2024
Highlight Info Event

IMC Info Day

14:00 - 18:00 Details zum Event
Dienstag 10.12.2024
Info Event

IMC Mobility Fair

16:00 - 19:00 IMC Campus Krems | Trakt G1 Details zum Event
Donnerstag 12.12.2024
Info Event Online

Ask a Student - Bachelor

18:00 - 19:00 Details zum Event

Bewerbung und Zulassung

Unser Studiengang ist genau das Richtige für Sie? Das sind Ihre nächsten Schritte!

Wir haben alle relevanten Informationen für Sie zusammengefasst.

Welche Zugangsvoraussetzungen gelten für unsere Master-Studiengänge?

Ein Master-Studium setzt voraus, dass Sie zuvor ein facheinschlägiges Bachelor-Studium oder ein gleichwertiges Studium mit mindestens 6 Semestern und 180 ECTS an einer anerkannten in- oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung absolviert haben.

Zulässige Vorstudien

Wenn die Facheinschlägigkeit Ihres Grundstudiums nicht eindeutig gegeben ist – wenn also zum Beispiel ein fachfremdes Studium im Vorfeld absolviert wurde –, werden Ihre Qualifikationen nach Einlangen der vollständigen Bewerbungsunterlagen durch die zuständigen Stellen im Detail geprüft.

Informationen über zulässige Vorstudien

Welche Sprachenkenntnisse sind für diesen englischsprachigen Master-Studiengang erforderlich?

Bei diesem Studiengang benötigen Sie einen Nachweis Ihrer Englischkenntnisse. Hier haben Sie folgende Möglichkeiten:

Variante 1

Kein zusätzlicher Nachweis der Englischkenntnisse ist erforderlich, wenn:

  • Englisch Ihre Erstsprache (Muttersprache) ist
    oder
  • Sie zum Zeitpunkt der Online-Bewerbung bereits ein anerkanntes Englischzertifikat (Duolingo Englisch Test: mindestens 130; IELTS Academic Training: mindestens 7.0 Overall Band Score; Cambridge Certificate: Level C1; Toefl IBT: mindestens 94) hochladen
    oder
  • Sie ein Vorstudium nachweislich entweder vollständig englischsprachig oder bilingual mit mindestens 70 ECTS der Lehrveranstaltungen in englischer Sprache absolviert haben.

Bitte laden Sie das vorhandene Englischzertifikat oder den Nachweis der Unterrichtssprache Englisch in Ihrem Grundstudium in Form einer Auflistung der englischsprachigen Lehrveranstaltungen mit ECTS (zum Beispiel das Diploma Supplement) bereits zum Zeitpunkt der Bewerbung hoch.

Variante 2

Ein Sprachzertifikat als Nachweis der Englischkenntnisse ist erforderlich, wenn die zuvor genannten Möglichkeiten in Variante 1 für Sie nicht zutreffen.

Folgende Sprachzertifikate werden anerkannt:

Informationen über Kosten, Termine und die Abwicklung finden Sie auf der Website des jeweiligen Sprachzertifikats. Sie können das Sprachzertifikat bis zum Studienbeginn nachreichen.

Wichtig

Steht Ihnen der Präsenz- beziehungsweise Zivildienst noch bevor? Als männlicher Bewerber mit österreichischer Staatsbürgerschaft empfehlen wir Ihnen dringend, die Wehrpflicht noch vor dem Studium abzuleisten. So können Sie Ihr Studium ohne Unterbrechung durchführen und direkt nach dem Studium in das Berufsleben einsteigen.

Wir möchten Sie gerne persönlich kennen lernen

Bei unseren Master-Studiengängen steht die Person im Mittelpunkt. Deshalb möchten wir Sie im Aufnahmeverfahren für unsere berufsbegleitenden Master-Studiengänge gerne persönlich kennenlernen.

Im Rahmen der Online-Bewerbung ist ein Motivationsschreiben zu verfassen. Vorgegebene Fragen zu Ihren Beweggründen finden Sie in der Online-Bewerbung. In Ihren Antworten, die Sie in eigens dafür vorgesehene Eingabefelder eintragen, setzen Sie sich mit den Fragestellungen auseinander und erörtern Ihre Studienmotivation. Für Ihr Aufnahmegespräch werden Ihr Motivationsschreiben und Ihr Lebenslauf als Grundlage herangezogen. Das Aufnahmegespräch ist ein Einzelgespräch, in der Regel mit der Studiengangsleiterin bzw. dem Studiengangsleiter.

Neben dem persönlichen Kennenlernen werden Ihre Beweggründe für das Studium besprochen, sowie Ihr fachlicher Background und Ihre bisher erworbenen Kompetenzen diskutiert. Es wird besonders auf Ihre fachlichen Vorkenntnisse, Ihre Methoden- und Sprachkompetenz und Ihre allgemeine Eignung in Hinsicht auf Ihr angestrebtes Master-Studium geachtet.

Das Aufnahmegespräch findet entweder online über Microsoft Teams  oder vor Ort statt und wird in der Unterrichtssprache des Studiengangs geführt.

Welche Aufnahmetermine gibt es?

Sie haben in der Regel die Wahl zwischen mehreren Aufnahmetagen, die mit Kontingenten hinterlegt sind. Im Zuge der Online-Bewerbung können Sie Ihren bevorzugten Termin auswählen. Um noch von der vollen Auswahl an Terminen profitieren zu können, empfehlen wir Ihnen, Ihre Bewerbung rechtzeitig durchzuführen.

Nachdem Sie Ihre Online-Bewerbung erfolgreich abgeschlossen haben, wird Ihre Bewerbung auf Vollständigkeit und Richtigkeit geprüft. Sobald dieser Vorgang abgeschlossen ist, informieren wir Sie per E-Mail und bestätigen dabei auch den Aufnahmetermin.

Nächsten Termine

Aufnahmegespräch
  • 17.01.2025
  • 20.02.2025
  • 20.03.2025
  • 08.04.2025
  • 25.04.2025
  • 06.05.2025
  • 16.05.2025
  • 26.05.2025
  • 18.06.2025
  • 09.07.2025

Ende der Bewerbungsfrist für EU StaatsbürgerInnen 15.05.2025
Ende der Bewerbungsfrist für Nicht-EU StaatsbürgerInnen 15.04.2025
Derzeit keine Bewerbung möglich.
Bewerbung für das nächste Studienjahr möglich ab 01. Dezember.

Mehr Infos

Noch Fragen?
Wir helfen gerne!

Studienberatung kontaktieren    Studiengangsleitung kontaktieren

Team

Prof.(FH) Dipl.-Ing. Dr. Roger Hage

Institutsleitung Global Impact and Transformation / Studiengangsleitung Digital Business Innovation and Transformation

Kernkompetenzen

Digitale Transformation; R Programmierung

Details zur Person

Prof.(FH) Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Michael Bartz
Fachhochschulprofessor Institut Internationale Wirtschaft und Ökonomie
Details zur Person
Prof.(FH) Mag. Gerhard Kormann-Hainzl
Fachhochschulprofessor Institut Entrepreneurship
Details zur Person
Andrea Lane, PhD
Senior Lecturer Institut Entrepreneurship
Details zur Person
Prof.(FH) Mag. Michael Reiner
Fachhochschulprofessor Institut Global Impact and Transformation
Details zur Person
Prof.(FH) Dr. Rubén Ruiz Torrubiano
Fachhochschulprofessor Institut Digitalisierung und Informatik
Details zur Person

Beratung & Kontakt

Unentschlossen?
Wir beraten Sie gerne.

 

Studienberatung
 

Lassen Sie sich von unseren Expertinnen und Experten beraten.

+432732802222
information(at)imc.ac.at

Orientieren & informieren

Unsere Ratgeberseite mit Tipps & Infos für Studieninteressierte.
 

Ratgeberseite

Newsletter für Studieninteressierte

Für alle, die sich für ein Studium am IMC Krems interessieren.
 

Newsletter-Anmeldung

Ask a Student
 

Richten Sie Ihre Fragen direkt an unsere Studierenden!


Brand Ambassadors