Wie der IMC Krems-Absolvent mit seinem Start-up Circly internationale Anerkennung erreicht.
Story
Mit künstlicher Intelligenz Logistikprozesse revolutionieren

Von Krems hinaus in die Welt der KI
Eric Weisz, ein Absolvent des Master-Studiums Management am IMC Krems, ist das Gesicht hinter Circly, einem revolutionären Start-up im Bereich Künstliche Intelligenz. Gemeinsam mit seinem Co-Gründer Armin Kirchknopf hat er ein Werkzeug geschaffen, das den Einzelhandel und die Logistikbranche effizienter macht: Durch präzise KI-gestützte Analysen ermöglicht Circly, die Lagerhaltung zu optimieren und unnötige Abfälle zu reduzieren – ein Ansatz, der sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch punktet.
Ein Meilenstein für Circly
Die Innovationskraft von Circly wurde nun mit prestigeträchtigen Titel belohnt. Laut statista und dem trend Magazin ist das Unternehmen das zweit innovativste des Landes, aber das reicht noch nicht – circly ist auch „Rising Star des Jahres“ beim EY Scale-Up Award 2024. Darüber hinaus konnte das Unternehmen in gleich drei Kategorien überzeugen: „Retail und Consumer Product“, „Spin-off des Jahres“ und „Supply Chain“. Diese Auszeichnungen würdigen nicht nur den Einsatz von Circly’s KI-Technologie in der Praxis, sondern auch die wissenschaftliche Tiefe, die durch die Forschungsarbeiten von Armin Kirchknopf und Eric Weisz’ Dissertationsnähe an der WU Wien einfließt.
Der EY Scale-Up Award gilt als eine der angesehensten Auszeichnungen für innovative Unternehmen in Österreich. Der vielschichtige Bewerbungsprozess, der sich aus umfangreichen Assesments, Jurybewertungen und Publikumsvotings zusammensetzt, unterstreicht die Bedeutung dieser Ehrung. Circly überzeugte durch das Wachstum und die praxisnahe Anwendung von KI-Technologien.
Der Weg vom IMC Krems zu globalem Erfolg
Eric Weisz sieht die Basis für seinen Erfolg in seinem Studium am IMC Krems, das ihm sowohl unternehmerisches Wissen als auch praxisorientierte Kompetenzen vermittelt hat. „Die praxisnahen Inhalte und das internationale Netzwerk der Hochschule waren entscheidend, um Circly aufzubauen und die richtigen Partner zu finden“, betont er.
Nachhaltigkeit und Innovation im Fokus
Mit Circly verfolgt er das Ziel, Unternehmen dabei zu unterstützen, nachhaltiger zu wirtschaften, und dabei gleichzeitig die Profitabilität zu steigern. „Die Reduktion von Verschwendung ist nicht nur ein Kostenfaktor, sondern auch ein moralischer Imperativ in der heutigen Zeit“, erklärt er.
Wie Eric Weisz den Studiengang StartUp Management mitgestaltete
Eric Weisz war aktiv in das Entwicklungsteam des IMC-Bachelor-Studiengangs StartUp Management eingebunden und wird auch als nebenberuflich Lehrender dort tätig sein – das legte den Grundstein für seine weitere Zusammenarbeit mit dem IMC Krems. Seine praktischen Erfahrungen aus der Gründung und Leitung mehrerer Unternehmen brachten wertvolles Know-how in den Prozess ein. Besonders wichtig war ihm dabei, dass der Studiengang keine rein theoretische Perspektive vermittelt, sondern den Fokus auf die praktische Anwendung legt. Er arbeitete daran, Studierenden zu zeigen, wie man Tools einsetzt, ein Produkt entwickelt, die ersten Schritte wagt oder eine passende Finanzierung aufbaut – damit aus einer Idee ein erfolgreiches Start-up wird.
Diese Rolle entstand aus seinem langjährigen Engagement für Entrepreneurship und der Förderung von Gründungsbegeisterten. Über viele Jahre hinweg war er als Mentor in verschiedenen Entrepreneurship-Lehrveranstaltungen tätig, hielt Vorträge an unterschiedlichen Institutionen und unterstützte Jungunternehmerinnen und -unternehmer als Coach.
Eine Inspiration für zukünftige Gründer
Die Geschichte von Eric Weisz zeigt, wie IMC-Absolventinnen und -Absolventen ihre Ideen in erfolgreiche Geschäftsmodelle verwandeln können. Sein Rat an aufstrebende Unternehmerinnen und Unternehmer? „Den Mut haben, groß zu denken, und dabei nie den Blick für die praktische Umsetzung verlieren. Das richtige Studium kann hier den entscheidenden Unterschied machen.“
Durch seine Leistungen verkörpert Eric Weisz genau das, wofür die IMC Krems steht: Eine Hochschule, die Talente fördert, Netzwerke bietet und ihre Absolventinnen und Absolventen auf die globale Bühne bringt – mit innovativen Ideen und messbaren Erfolgen.