Presse

Neue Kompetenzen für nachhaltigen Tourismus in Europa

Kostenfreies Schulungsprogramm für Studierende und Tourismusfachkräfte

Der Tourismus in Europa entwickelt sich rasant weiter, und mit ihm steigt der Bedarf an neuen Kompetenzen, um Nachhaltigkeitsherausforderungen zu bewältigen und Innovationen in diesem Bereich voranzutreiben. Das von der EU geförderte WeNaTour-Projekt geht auf diese Bedürfnisse mit spezialisierten Ausbildungsprogrammen und vielfältigen Netzwerkmöglichkeiten für Studierende und Fachkräfte im Tourismus ein. Als Projektpartner spielt die IMC Hochschule für Angewandte Wissenschaften Krems (IMC Krems) eine wesentliche Rolle bei der Umsetzung dieser europaweiten Initiative.

Neue Kompetenzen für nachhaltigen Tourismus: Das WeNaTour-Projekt bietet kostenfreie Schulungen und Praxiserfahrungen für eine zukunftsfähige Tourismusbranche.

Das WeNaTour-Netzwerk ist ein europäisches Netzwerk für das Management nachhaltiger Tourismusdestinationen. Sie vereint Expert*innen, Innovator*innen und engagierte Fachkräfte. Durch den Beitritt zum Netzwerk erhalten Mitglieder Zugang zu einer wachsenden Bibliothek exklusiver Ressourcen, Vernetzungsmöglichkeiten und internationalen beruflichen Kooperationen. Zudem profitieren sie von Best-Practice-Beispielen, Einblicken in aufstrebende Märkte und der Chance, ihre eigenen Erfolgsgeschichten zu präsentieren und dadurch mehr Sichtbarkeit zu erlangen.
Das umfassende Ausbildungsangebot von WeNaTour kombiniert flexibles Online-Lernen, praxisnahe Felderfahrungen und berufliche Ausbildung, um Teilnehmer*innen mit den notwendigen Fähigkeiten für das Management nachhaltiger Tourismusdestinationen auszustatten.

E-Learning-Kurs: "Nachhaltiger Tourismus: Wohlergehen, Natur und Innovation im Tourismus"

Der Online-Kurs wird von der Universität Padua in Kooperation mit allen Projektpartnern angeboten und startet am 09. April 2025. Er richtet sich an Studierende und Fachkräfte, die fundierte Einblicke in die neuesten Trends des nachhaltigen Tourismus mit Fokus auf naturbasierte Ressourcen und Wohlergehen gewinnen möchten. Mit hochwertigen Inhalten und flexiblen Lernoptionen können Teilnehmer*innen ihr eigenes Lerntempo bestimmen. Die Anmeldung ist ab sofort möglich!

Spezialisierungsprogramm: Intensives Praxistraining

Im September 2025 werden die 20 besten Studierenden des E-Learning-Kurses ausgewählt, um an einem exklusiven zweiwöchigen Spezialisierungsprogramm in Padua in Italien und am Weissensee in Österreich teilzunehmen. Diese tiefgreifende Erfahrung bietet praxisnahe Schulungen in führenden nachhaltigen Tourismusdestinationen und wird durch Erasmus+-Mobilitätsstipendien unterstützt.

Lokale Berufsbildungskurse

Für Personen, die in die Tourismusbranche wechseln möchten, bietet WeNaTour außerdem im Herbst berufliche Aus- und Weiterbildungen in Irland und Österreich an, die von lokalen Projektpartnern durchgeführt werden.

Kostenlose Webinar-Reihe

Nehmen Sie an unserer kostenlosen Webinar-Reihe zum nachhaltigen Destinationsmanagement teil, die von April bis Mai 2025 läuft. Diese Sitzungen bieten einen ersten Einblick in das Programm und ein tieferes Verständnis wichtiger Themen des nachhaltigen Tourismus.

Melden Sie sich jetzt an und starten Sie Ihre Reise im nachhaltigen Tourismus! Besuchen Sie www.wenatour.eu/learn

Über WeNaTour

WeNaTour ist eine europäische Initiative, die im Rahmen des Erasmus+-Programms gefördert wird. Ziel ist es, Studierende und Fachkräfte mit den notwendigen Kompetenzen auszustatten, um die Zukunft des nachhaltigen Tourismus zu gestalten. Durch ein flexibles Online-Lernprogramm, praxisnahe Mobilitätserfahrungen und Expertennetzwerke bietet WeNaTour eine hochwertige, multidisziplinäre Ausbildung, die den TeilnehmerInnen hilft, sich in der dynamischen Tourismusbranche zu behaupten.

WeNaTour-Partner

WeNaTour wird von der Universität Padua (Italien) koordiniert und vereint ein vielfältiges und multidisziplinäres Konsortium aus fünf europäischen Universitäten, Beratungsfirmen, Branchenführern, lokalen Gemeinschaften und Non-Profit-Organisationen, die eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung der Projektziele spielen. Zu den Partnern gehören: Etifor | Valuing Nature (Italien), Fachhochschule Kärnten (Austria), Meath Partnership (Irland), Nature Tourism Development (Niederlande), Technological University of the Shannon: Midland Midwest (Irland), das österreichische Forschungszentrum für Wald, die Transilvania University of Brasov (Rumänien), Innova srl (Italien), Sano Touring Experience (Rumänien) und die IMC Hochschule für Angewandte Wissenschaften Krems (Österreich).
 

WeNaTour