Story

Preisgekröntes Unternehmertum mit IMC Know-how

Nach dem Studium am IMC Krems revolutioniert Absolventin Juliane Wisata die Mountainbike-Szene Australiens.

Gemeinsam mit ihrem Mann Martin zeigt Juliane Wisata, wie Leidenschaft und Unternehmergeist nachhaltige Erfolge schaffen können. Für ihren Einsatz in den Bereichen Sport, nachhaltiger Tourismus und Community-Building wurde Juliane Wisata kürzlich ausgezeichnet. Diese Anerkennung unterstreicht den Erfolg ihrer Vision, die sie gemeinsam mit Martin verwirklicht hat. Teamwork, Mut und Innovation können nicht nur Unternehmen, sondern auch Gemeinschaften nachhaltig verändern.

Portrait von Juliane Wisata, Martin Wisata und Joe Mullan
Juliane Wisata und ihre Mitgründer von Rocky Trail Entertainment: Martin Wisata (li.) und Joe Mullan (re.).

Mit der Entwicklung einer neuen digitalen Plattform, die regionale Destinationen zugänglicher und besser managen soll, hat das Paar einen Meilenstein gesetzt. Dieses Projekt, das die Besuchserfahrungen und die regionale Wirtschaft stärken soll, wurde mit dem Tourismuspreis „Innovate with nbn“ Award 2024 ausgezeichnet. Die Auszeichnung unterstreicht nicht nur ihre Erfolge im Bereich des Mountainbike-Sports, sondern auch ihr Engagement für innovative Lösungen im Tourismus.

Ein mutiger Schritt ins Ausland

Nach ihrem Abschluss in Export-oriented Management (jetzt: International Business Management) am IMC Krems zog es Juliane Wisata 2003 nach Australien. Dort begann sie ihre berufliche Laufbahn zunächst in der Lebensmittelindustrie. Doch gemeinsam mit ihrem Mann Martin, ebenfalls Absolvent des IMC Krems, Studiengang Tourism and Leisure Management, wagte sie 2008 den Schritt in die Selbstständigkeit. Gemeinsam gründeten sie das Unternehmen Rocky Trail Entertainment – ein mutiges Projekt, das heute als führender Veranstalter von Mountainbike-Events in Australien bekannt ist.

Rocky Trail Entertainment hat sich unter der Leitung des Ehepaars zu einem Vorreiter in der australischen Radsport-Szene entwickelt. Das Unternehmen führt jährlich Hunderte Veranstaltungen durch und hat Formate wie Enduro-Rennen in Australien etabliert. Die Innovationskraft der beiden Gründer zeigt sich auch in den beeindruckenden Wachstumszahlen: Trotz pandemiebedingter Herausforderungen stieg die Teilnehmendenzahl an Mountainbike-Events zwischen 2019 und 2023 von 4.000 auf über 11.000 an – ein Beleg für die strategische Vision und das Engagement der beiden.

Neben der Eventorganisation gründeten Juliane und Martin 2020 die Firma Rocky Trail Destination, die sich auf die Entwicklung nachhaltiger Raddestinationen spezialisiert hat. Ihr aktuelles Highlight ist der Aufbau der Mogo Trails, des größten Mountainbike-Parks Australiens mit über 130 Kilometern an Trails in New South Wales. Dabei kombinieren sie nachhaltigen Tourismus mit regionaler Entwicklung und schaffen so nachhaltige Impulse für die lokale Wirtschaft.

Rocky-Trail-Expertise für Sea Otter Australien

Rocky Trail wird vom 22. bis 26. Oktober 2025 das erste australische Sea Otter Bike Festivals in Batemans Bay – und den neu errichteten Mogo Trails – ausrichten. Dieser Schritt ist ein neuer Meilenstein zur weiteren Firmenexpansion von Juliane und Martin, die eigens – mit Kind und Kegel – in die Eurobodalla Region an der Südküste von New South Wales übersiedelt sind, um dieses bahnbrechende Event auf den neu errichteten Mogo Trails zu realisieren.

Mit einem zehnjährigen Lizenzvertrag wurden die Rechte für die internationale Sea Otter Veranstaltung erworben. Neben den etablierten Festivals in den USA und Europa wird Batemans Bay nun zum globalen Zentrum des Radsports im Oktober. Sea Otter Australia wird mit der größten Messe und Expo, mit über zwölf Rennveranstaltungen und Lifestyle-Events den Tourismus und Radsport in Australien und der südlichen Hemisphäre revolutionieren. Mit über 120 Ausstellermarken schon gesichert, bereitet man sich bereits auf Tausende von Fahrenden, Branchenexpertinnen und -experten und Besuchenden aus Australien, Neuseeland und der ganzen Welt vor.

Globale Perspektive und akademisches Engagement

Seit 2012 geben Juliane und Martin außerdem ihr Wissen als Lehrende für Entrepreneurship am IMC Krems sowie an dessen internationalen Partnerstandorten in Baku und Sanya weiter. Damit inspirieren sie Studierende, eigene unternehmerische Wege zu gehen, und bleiben ihrer Alma Mater eng verbunden.

Die Geschichte von Juliane und Martin Wisata ist ein Beweis dafür, dass gemeinsamer Unternehmergeist und Entschlossenheit Grenzen überschreiten können – eine Inspiration für alle, die große Ziele verfolgen.

Nach über 20 Jahren in Australien sagt Juliane, dass sie nun in Batemans Bay mit Martin und ihrem gemeinsamen neunjährigen Sohn Cosmo ein neues Zuhause gefunden hat. Der Bau der Mogo Trails sei bislang die größte Herausforderung ihrer Karriere.

„Dass wir hier als Familie auf den Trails, die wir designt und geschaffen haben, auch gemeinsam fahren können, prägt unser Leben jeden Tag. Sea Otter Australia wird der Höhepunkt all dessen sein, was wir mit unserer Rocky Trail Group in den vergangenen 16 Jahren aufgebaut haben. Es ist das Resultat der Erfahrungen, die wir im Laufe unserer Karrieren gesammelt haben und die am IMC Krems begannen. Ich bin unglaublich stolz, denn letztendlich geht es mir darum, mehr Leuten den Zugang zur Natur und den Trails zu ermöglichen“, so Juliana Wisata abschließend.

Rocky Trail Entertainment

Rocky Trail Destination

Rocky Trail Superflow

Rocky Trail Academy

Sea Otter Australia

Zum Bachelor-Studiengang International Business Management

Zum Bachelor-Studiengang Tourism and Leisure Management