Story

Revolution in der Hundeernährung

Wie die IMC Krems-Absolventen und Gründer von HelloBello, Wolfgang Maurer und Patrick Etz, die Hundeernährungsbranche revolutionierten

Wolfgang Maurer mit einem Hund
Wer kam auf den Namen HelloBello? - „Das war meine liebe Frau, sie ist Neurologin“, schmunzelt Wolfgang.

Von der Hochschule zur Unternehmensgründung

Wolfgang und Patrick, beide IMC Absolventen des Studiengangs „Export-oriented Management“ im Jahr 2003 (jetzt: International Business Management), haben mit ihrem Unternehmen HelloBello den deutschsprachigen Markt für Hundefutter aufgemischt. Was als eine Idee zur Verbesserung der Ernährung von Hunden begann, entwickelte sich dank ihres unternehmerischen Wissens und innovativen Denkens zu einem Vorreiter in der Branche. Gemeinsam gründeten sie HelloBello, das erste Unternehmen im deutschsprachigen Raum, das frisch gekochtes Hundefutter anbietet – individuell abgestimmt und bequem nach Hause geliefert.

Durchbruch mit 2 Minuten-2 Millionen

HelloBello erlebte bereits früh große Erfolge, insbesondere durch einen Auftritt in der österreichischen TV-Sendung „2 Minuten 2 Millionen“. „Das war ein wichtiger Meilenstein für uns,“ sagt Patrick. „Wir erhielten viel Aufmerksamkeit und konnten gleich vier Investoren gewinnen.“ Der TV-Auftritt brachte nicht nur mediale Aufmerksamkeit, sondern half dem Unternehmen auch dabei, das Frischfutter-Konzept einem breiten Publikum zugänglich zu machen.

Was Wolfgang und Patrick dabei besonders betonen, ist der Teamgeist, der HelloBello von Anfang an prägte. „Ohne ein starkes Team hätten wir das nicht geschafft“, sagt Wolfgang. „Ein Startup erfordert unermüdliche Anstrengung, und es ist das Team, das den Unterschied macht.“ Auch Patrick stimmt zu: „Wir haben von Anfang an viel Wert daraufgelegt, eine starke Unternehmenskultur zu entwickeln, in der jeder seinen Beitrag leistet und wir als Gemeinschaft erfolgreich sind.“

Und wer kam auf den Namen HelloBello? - „Das war meine liebe Frau, sie ist Neurologin“, schmunzelt Wolfgang.

Eine Lösung für gesündere Hundeernährung

Die Idee, HelloBello zu gründen, kam Wolfgang und Patrick durch persönliche Erfahrungen als Hundebesitzer. „Wir sahen, dass viele Hundebesitzer ihren Tieren billiges Trockenfutter gaben, das zwar bequem, aber nicht unbedingt gesund war,“ erzählt Wolfgang. Das störte auch Patrick, der ebenso wie Wolfgang überzeugt war, dass Haustiere eine bessere Ernährung verdienen. „Ich war besonders entsetzt, als ich erfuhr, wie Industriefutter produziert wird bzw. welche Inhaltsstoffe darin enthalten sind“, ergänzt Patrick. Dies inspirierte die beiden Gründer, ein hochwertiges Frischfutter zu entwickeln, das in Lebensmittelqualität hergestellt wird und den Hunden alle notwendigen Nährstoffe liefert.

Gemeinsamer Studienhintergrund als Erfolgsfaktor

Wolfgang und Patrick lernten einander während ihres Export-Studiums am IMC Krems kennen, wo sie beide die Grundlagen für ihre spätere Unternehmer-Karriere legten. Das IMC Krems legte besonderen Wert auf praxisnahes Lernen, und das vermittelte Wissen im Bereich Unternehmensanalyse und Management half den beiden entscheidend beim Aufbau von HelloBello. „An der Uni haben wir gelernt, wie man schnell Marktchancen erkennt und eine Produktidee in ein funktionierendes Geschäftsmodell gießt – dieses Wissen half uns, die Marktlücke für gesundes Hundefutter zu erkennen und unsere Chancen zu bewerten,“ erklärt Wolfgang.

Obwohl beide Gründer viel Zeit im Ausland verbracht haben (Wolfgang in China und Nahost und Patrick in Russland und der Ukraine), konzentrieren sich beide nun darauf, HelloBello in den deutschen “Heimatmärkten” zur absoluten Nr. 1 zu machen.

Patrick fügt hinzu: „Ein weiterer entscheidender Faktor war das Thema agiles Management, das wir am IMC studiert haben. Gerade in einem Startup ist Flexibilität wichtig, und wir mussten in der Anfangsphase viele Prozesse anpassen und uns an der Nachfrage orientieren.“ Beide Gründer betonen, dass ihre Hochschulzeit nicht nur die Grundlagen, sondern auch die Innovationsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit förderte, die HelloBello heute auszeichnen. 

Der Start von HelloBello – Hohe Ansprüche an Frische und Qualität

Die Entscheidung, HelloBello zu gründen, fiel, nachdem die beiden IMC-Absolventen den wachsenden Wunsch vieler Hundebesitzer nach hochwertigerem, gesünderem Hundefutter erkannt hatten. „Die Marktlücke, dass viele Menschen bereit sind, mehr in die Gesundheit ihrer Hunde zu investieren, aber oft fehlte die Zeit, um selbst frisch zu kochen“, erinnert sich Patrick. Sie erkannten hier eine Marktlücke, die sie mit HelloBello füllten.

Die Gründung verlief jedoch nicht ohne Herausforderungen. „Die Produktion von Frischfutter in einer skalierbaren und gleichzeitig hochwertigen Form war viel komplexer, als wir anfangs dachten“, gibt Wolfgang zu. Patrick ergänzt: „Wir haben die Produktionsprozesse unzählige Male angepasst, bis wir das optimale Produkt hatten. Unsere Ansprüche an Qualität und Frische waren hoch, und das machte die Umsetzung sehr anspruchsvoll.“

Hunde als Familienmitglieder: Ein wachsender Trend

Die Gründer von HelloBello profitieren von einem Trend, der sich immer weiter verstärkt: Hunde werden zunehmend als vollwertige Familienmitglieder betrachtet, und ihre Gesundheit steht für viele Besitzer an oberster Stelle. „Die Menschen kümmern sich um die Ernährung ihrer Hunde, wie sie es auch bei ihren Kindern tun würden,“ erklärt Patrick. „Und genau hier setzt HelloBello an: Wir bieten gesundes, frisch gekochtes Futter, das individuell auf den jeweiligen Hund abgestimmt wird.“

Technologie & Vision: Der Online-Futterberater

Mit HelloBello haben Wolfgang und Patrick eine neue Stufe der Hundeernährung erreicht. Durch die Kombination von technologischem Fortschritt – etwa durch den Einsatz eines Online-Futterberaters – und einer klaren Vision für gesunde Tiernahrung haben sie ein Geschäftsmodell entwickelt, das nicht nur innovativ, sondern auch zukunftssicher ist. „Unser Ziel ist es, dass jeder Hundebesitzer den Unterschied sieht und sich für eine gesündere Ernährung entscheidet,“ fasst Patrick zusammen. HelloBello beschäftigt 20 Mitarbeiter und hat mittlerweile über 2 Mio frische Mahlzeiten gekocht.

Von der Uni zur Unternehmensspitze

Die Geschichte von Wolfgang und Patrick zeigt eindrucksvoll, wie akademisches Wissen, kombiniert mit praktischer Erfahrung und einem starken Teamgeist, den Weg zu unternehmerischem Erfolg ebnen kann. Beide Gründer konnten ihre am IMC Krems erworbenen Fähigkeiten direkt in die Gründung von HelloBello einfließen lassen. Sie haben es geschafft, eine starke Marke aufzubauen, die nicht nur den Markt für Hundefutter revolutioniert, sondern auch das Wohl der Tiere in den Mittelpunkt stellt.

Heute ist HelloBello nicht nur ein Unternehmen, sondern eine Bewegung, die Hunden und ihren Besitzern eine bessere Zukunft bietet. Mit ihrer Leidenschaft und ihrem unternehmerischen Geschick haben Wolfgang und Patrick bewiesen, dass Erfolg und Verantwortung Hand in Hand gehen – zum Wohle der Hunde und ihrer Familien.

HelloBello

Wolfgang Maurer

Patrick Etz

Bachelor-Studiengang International Business Management