Studycheck.at ist die führende Bewertungs-Plattform für Studienfächer im deutschsprachigen Raum. Hier können Studierende ihre Studienrichtung bewerten und Sterne vergeben. Zusätzlich können sie an einer Umfrage teilnehmen, was wirklich so an ihrer Uni bzw. Hochschule los ist. Bewertet wurden nicht nur Studieninhalte, Dozentinnen und Dozenten, Lehrveranstaltungen, Ausstattung, Organisation, Literaturzugang und Digitales Studieren, sondern auch der Flirtfaktor und die Nachhaltigkeit. Die insgesamt 395 Bewertungen ergaben großartige 4,3 von 5 Sternen in der Gesamtbeurteilung und eine Weiterempfehlungsquote von 97%.
News
Studierende verraten: So tickt das IMC Krems

„Ab und an geht was“
Immerhin 51% der Studierenden sind der Meinung, dass am Campus auch mal Liebe in der Luft liegt und „ab und an was geht“- ist ein Grund dafür vielleicht auch das sehr gute W-Lan, das mit „sehr gut“ und „gut“ bewertet wird? Auch einem Offline-Treffen in schönem Ambiente steht nichts mehr im Wege, denn 94% der Befragten bestätigen, dass sich Parks, Grünflächen und Flüsse (die Donau) und Seen in unmittelbarer Nähe der Hochschule befinden und 84% bewerten den Campus als sehr schön. Darüber hinaus sind 69 % der Studierenden der Meinung, dass man an der Hochschule gut mit anderen Leuten in Kontakt kommen kann.
Zuhause am Campus mit Heimvorteil
Als zweites Zuhause empfinden den Campus 63% der Studierenden. Sogar 36% der Studierenden wohnen noch bei ihren Eltern, kommen also aus der näheren Umgebung. 78% jener, die das nicht tun, pendeln am Wochenende in ihre Heimat. Dabei werden gerne auch die Öffis genutzt, denn 44 % schätzen die öffentliche Anbindung als „sehr gut“ ein. Fast die Hälfte der Befragten ist begeistert vom vielfältigen Hochschulsportangebot, nur beim Radfahren hinken die Studierenden hinterher: 62 % benutzen nie das Rad – wir fragen uns, was ist da los? Die Wachau ist doch bei Radfahrerinnen und Radfahrern besonders beliebt und es gibt am Campus auch genügend Abstellplätze für die Räder, also nichts wie ran an die Pedale!
Stimmen aus den Studiengängen
„Theorie und Praxis werden perfekt kombiniert“ und „Die Interdisziplinarität der Lehrveranstaltungen fiel mir sofort auf - was ich in einem Fach lernte, bereicherte oft mein Verständnis und meine Leistung in mehreren anderen Fächern“ sagen unsere Studierenden über den Master-Studiengang International Business and Economic Diplomacy.
„Dozenten sehr entgegenkommend und kompetent. Kurse bauen aufeinander auf“ und „Viele verschiedene, auch sehr moderne Lehrmittel“ schreiben die Studierenden dem Bachelor-Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege zu.
„Die breite der Themen und die Fachvielfalt sind super, um einen Überblick über das gesamte Thema Nachhaltigkeit zu bekommen, was gerade bei einem anderen fachlichen Bachelor sehr hilft“, sagt Absolventin Lea über den Master-Studiengang Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement.
Welche Rolle spielen Bewertungsplattformen bei der Studienwahl-Entscheidung?
Bewertungen eines Studiengangs können bei der Wahl des Studiums hilfreich sein, da sie einen Einblick in den Studienalltag geben. Sie vermitteln authentische Erfahrungen und helfen dabei verschiedene Studienangebote miteinander zu vergleichen. Studierende und Alumni können auf den unabhängigen Bewertungsplattformen beispielsweise Studieninhalte, Lehrveranstaltungen, Dozenten, Organisation, Ausstattung und Campusleben rezensieren.
Details zur Umfrage
Die Ergebnisse dieser Umfrage basieren auf 3.938 Votings von Studierenden und Alumni und wurden während der vergangenen 3 Jahre von Studycheck.at erhoben.
Alle Bewertungen über das IMC Krems auf studycheck.at