Unser internationaler Studierender Szilárd Székely befindet sich derzeit im zweiten Semester des Bachelor-Studiengangs Medical and Pharmaceutical Biotechnology – mitten in einer spannenden Reise, die noch viel mehr zu bieten hat.
Story
Von Rumänien in die Welt der Biotechnologie

Ursprünglich stammt Szilárd aus dem kleinen Ort Racoșul de Sus in Rumänien. Schon in der Oberstufe mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt war für ihn klar: Diesen Weg möchte er weiterverfolgen.
Mit seiner positiven Lebenseinstellung – er sieht das Glas immer halb voll – verbringt er seine Freizeit am liebsten aktiv draußen beim Laufen oder im Fitnessstudio.
IMC Krems als Sprungbrett in internationale Praxisfelder
Auf der Suche nach einem passenden Studiengang und anfangs noch unsicher, was ihn im Bereich der Biotechnologie erwartet, entdeckte Szilárd das Studium Medical and Pharmaceutical Biotechnology am IMC Krems. Dieses erfüllte seine Erwartungen mit seinem internationalen Umfeld, der studierendenorientierten Bildung, moderner Infrastruktur und aktueller technischer Ausstattung.
Besonders hebt er die praxisorientierte Ausbildung hervor: Die Hälfte seiner Lehrveranstaltungen finden in Laboren statt – so sammelt er bereits früh wertvolle und praktische Erfahrungen für seine berufliche Zukunft.
Mit Blick auf das fünfte Semester freut er sich besonders auf das 22-wöchige Praktikum, bei dem er tiefere Einblicke in ein professionelles Laborumfeld erhält und die Abläufe in einem Unternehmen seiner Wahl beobachten kann.
Internationale Community
Szilárd erzählt begeistert von der offenen und herzlichen Community am IMC Krems. Dank des internationalen Umfelds und der gut organisierten Welcome-Programme, die Studierende miteinander vernetzen, fühlte er sich vom ersten Moment an in Krems willkommen.
Außerdem schätzt er die persönliche und wertschätzende Interaktion mit den Lehrenden, die als anerkannte Expertinnen und Experten in ihren Fachbereichen tätig sind. Für Szilárd sind es gerade die Lehrveranstaltungen, die ihm das Gefühl geben, Teil einer großen Familie zu sein. Er betont auch, wie wichtig es für die Lehrenden ist, sich die Namen der Studierenden zu merken – auch wenn die Aussprache manchmal zu lustigen Momenten führt.
„IMC. It’s all in me.“ – Was es für Szilárd bedeutet
Für Szilárd bedeutet „It’s all in me.“ immer an sich selbst zu glauben. Auch wenn es mal Tage gibt, an denen nicht alles wie geplant läuft, ist für ihn das Wichtigste, sich selbst zu vertrauen und daran zu glauben, dass man alles erreichen kann. Sein Glas ist immer halb voll – auch an herausfordernden Tagen.
Von Träumen zur Realität
Nachdem Szilárd einer Präsentation der Studierenden des fünften Semesters zugehört hat, die kürzlich ihre Praktika in international anerkannten Einrichtungen absolviert haben, ist klar, dass das, was sich einst wie ein unmöglicher Traum anfühlte, nun ein erreichbares Ziel für ihn geworden ist.
Nach seinem Abschluss will Szilárd einen Master im Bereich Genetik machen und hat bereits den Master-Studiengang OMICS Technologies and Data Science in Biomedicine am IMC Krems ins Auge gefasst.
Wenn er zurückblickt, erkennt er, wie weit er bereits gekommen ist – und dass noch viel mehr vor ihm liegt, möglich durch die Unterstützung des IMC Krems.