Presse

IMC Krems erneut als familienfreundliche Hochschule ausgezeichnet

Familienfreundlichkeit weiterhin als wichtiger Bestandteil einer innovativen Hochschulkultur

Die IMC Hochschule für Angewandte Wissenschaften Krems (IMC Krems) wurde erneut mit dem staatlichen Gütezeichen „hochschuleundfamilie“ ausgezeichnet. Die Zertifizierung wurde vom Bundeskanzleramt verliehen und bestätigt das nachhaltige Engagement der Hochschule für familienfreundliche Strukturen. Seit der erstmaligen Zertifizierung im Jahr 2021 hat sich das IMC Krems als familienfreundliche Hochschule etabliert und engagiert sich intensiv für die Schaffung von Rahmenbedingungen, die eine bessere Vereinbarkeit von Familie, Studium und Beruf ermöglichen.

IMC Krems erneut als familienfreundliche Hochschule ausgezeichnet:
Franziska Kretz, Auditbeauftragte "hochschuleundfamilie", Ulrike Prommer, Geschäftsführerin, und Monika Zwirner, HR-Leiterin, präsentieren stolz das Zertifikat „hochschuleundfamilie“. Die Hochschule unterstreicht damit ihr Engagement für eine bessere Vereinbarkeit von Familie, Studium und Beruf.

„Die erneute Zertifizierung zeigt, dass wir nicht nur Standards setzen, sondern auch kontinuierlich daran arbeiten, diese zu verbessern,“ betont Ulrike Prommer, Geschäftsführerin des IMC Krems. „Eine familienfreundliche Ausrichtung ist für uns mehr als nur ein Qualitätsmerkmal – sie ist ein zentraler Bestandteil unserer sozialen Verantwortung und ein wesentlicher Beitrag zu einer zukunftsorientierten Hochschulkultur.“

Weiterentwicklung familienfreundlicher Maßnahmen

Bereits mit der Erstzertifizierung 2021 wurden am IMC Krems zahlreiche Maßnahmen umgesetzt, darunter die Einführung flexibler Arbeitszeitmodelle, erweiterte Kinderbetreuungsangebote und die Unterstützung von Studierenden mit familiären Verpflichtungen. Im Zuge der Rezertifizierung wurden diese Maßnahmen nicht nur evaluiert, sondern auch weiterentwickelt.
„Unser Ziel ist es, die individuellen Bedürfnisse unserer Mitarbeitenden und Studierenden bestmöglich zu berücksichtigen“, erklärt Monika Zwirner, Leiterin HR-Services. „Besonders hervorzuheben ist die Ferienbetreuung, die wir während der Sommer- und Osterferien anbieten, um Familien in herausfordernden Zeiten zu unterstützen.“
Das breite Spektrum familienfreundlicher Maßnahmen umfasst auch die Möglichkeit von Home-Office, gezielte Unterstützung in schwierigen Lebensphasen sowie der weitere Ausbau von Gender & Diversity in den Lehrinhalten. Zudem wurde das Thema Pflege von Angehörigen stärker in den Fokus gerückt.

Für einen nachhaltigen familienfreundlichen Hochschulalltag

Das Audit „hochschuleundfamilie“ dient Hochschulen als Instrument, um eine familienfreundliche Atmosphäre nachhaltig und ganzheitlich zu etablieren. „Uns war es wichtig, nicht nur bestehende Maßnahmen sichtbar zu machen, sondern auch die Definition von Familienfreundlichkeit weiter zu fassen. Dazu gehört die Unterstützung bei Pflegeverpflichtungen ebenso wie die Berücksichtigung privater und familiärer Herausforderungen“, so Ulrike Prommer weiter.
Die Rezertifizierung unterstreicht das langfristige Engagement des IMC Krems und zeigt, dass familienfreundliche Maßnahmen nicht nur die Motivation und Bindung der Mitarbeitenden stärken, sondern auch den Studienerfolg fördern können.

Das IMC Krems setzt damit ein klares Zeichen für soziale Verantwortung und bekräftigt ihre Rolle als innovative Hochschule, die Familienfreundlichkeit als wesentlichen Bestandteil einer zukunftsfähigen Hochschulkultur versteht.

Die Auszeichnung „hochschuleundfamilie“ wurde in Österreich bislang an 35 Hochschulen verliehen. Sie dient als Instrument zur Förderung familienfreundlicher Rahmenbedingungen und positioniert die zertifizierten Hochschulen als attraktive Arbeitgeber und Bildungseinrichtungen.

hochschuleundfamilie